„Ich fühle mich manchmal besiegt“ Was ist aus dem multikulturellen Traumort geworden, den Zadie Smith so meisterhaft in ihren Büchern beschrieb? Ein Gespräch über das Leben in Zeiten des Nationalismus – und über den Preis, den soziale Aufsteiger wie sie zahlen müssen „Ich fühle mich manchmal besiegt“ weiterlesen
Holy Cash Cow Die Kuh wird in Indien verehrt, und doch exportiert kaum ein Land so viel Rindfleisch und Leder – auch nach Deutschland. Militante Tierschützer haben Schlachtern und Gerbereien vor Ort nun den Kampf angesagt Holy Cash Cow weiterlesen
Maos letzte Bastion Ganz China wird vom Kapitalismus beherrscht. Ganz China? Nein! Ein unbeugsames Maoisten-Dorf im Herzen des Landes leistet Widerstand. Aber: Kann es überhaupt einen richtigen Kommunismus im falschen geben? Maos letzte Bastion weiterlesen
Der Schatzmeister Seit 40 Jahren schlummert in einem Museumskeller in Teheran die größte Sammlung moderner Kunst außerhalb des Westens. Wärter Firouz Shabazi hatte als Einziger die Schlüssel. Der Schatzmeister weiterlesen
Der Verdacht Die Autorin Xifan Yang vermutet, dass ihr Handy gehackt worden ist. Ist das jetzt Paranoia oder Realität? Und vor allem: Was soll sie jetzt tun? Der Verdacht weiterlesen
Ich bin kein Berliner Seit einem Jahr lebt der chinesische Künstler Ai Weiwei in Berlin. Einst war er Deutschlands Lieblingsdissident. Und jetzt? Die Geschichte einer gegenseitigen Enttäuschung. Ich bin kein Berliner weiterlesen
Die reine Hölle Während Bomben und Raketen auf die syrische Stadt Aleppo niedergehen, produzieren einige Bewohner dort weiter eines der ältesten Naturprodukte der Welt: Aleppo-Seife Die reine Hölle weiterlesen
Zerbrechliche Zukunft Wie macht man »Made in China« wieder zu einer Spitzenmarke? In Jingdezhen, der einstigen Weltmetropole des Porzellans, finden junge Designer eine Antwort Zerbrechliche Zukunft weiterlesen
Chinesisch als Kinderspiel Mit keiner Sprache wachsen weltweit mehr Menschen auf, keine wird in der Zukunft wichtiger werden. Nur dumm, dass sie der Inbegriff von schwierig ist. Nun will eine revolutionäre Lernmethode dies ändern. Chinesisch als Kinderspiel weiterlesen
Und morgen Millionär Chinas Bauern haben den E-Commerce entdeckt: Sie verkaufen Schlauchboote und T-Shirts – über die Onlineplattform Taobao. Porträt eines Wirtschaftswunders Und morgen Millionär weiterlesen
Die Unerwünschten Jährlich fliegen hunderttausende Sextouristen auf die Philippinen. Sie zeugen Kinder mit heller Haut – und lassen die Prostituierten mit ihnen alleine. Die Unerwünschten weiterlesen
Hier ruht ein Schatz Ein Großteil unserer Autos wird zum Verschrotten nach China verschifft. Dort lassen findige Geschäftsleute die Euros aus den Ritzen holen – und verkaufen sie zum Vorzugspreis weiter. Hier ruht ein Schatz weiterlesen
Deutschstunde Die Chinesen entdecken das Reisen – und werden weltweit umworben. Wie präsentiert sich Deutschland den neuen Touristen? Höflich gesagt: nun ja. Eine Woche unterwegs mit einer chinesischen Reisegruppe zwischen Berlin und Zugspitze. Deutschstunde weiterlesen
Schampus für alle Das extreme Wachstum sprengt auch die Limits der Nacht, in der Expats und chinesische Millionäre in Champagner baden. Eine Tour durch die wildesten Clubs Shanghais. Schampus für alle weiterlesen
Der lange Marsch Wukan ist das erste Dorf Chinas, das freie Wahlen zuließ. Die Menschen haben sich ein Stück Demokratie erkämpft – nun merken sie, wie schwer es ist, sie zu erhalten. Der lange Marsch weiterlesen
Herr Zhang im Höhenrausch Der Unternehmer Zhang Yue plant, in der chinesischen Provinz das höchste und nachhaltigste Gebäude der Welt zu bauen – in nur sieben Monaten. Seine Antwort auf die Probleme der Massenurbanisierung: Fertig-Hochhäuser in Serie Herr Zhang im Höhenrausch weiterlesen
Lady Liberty Aus Angst vor dem Bürgerkrieg in Myanmar kauft sich Daw Hkin Saw eine Leiter. Um damit notfalls über die Grenze nach China zu fliehen. Doch dann entdeckt sie, dass es sinnvoller ist, die Leiter an andere Menschen zu vermieten. Lady Liberty weiterlesen